Ob erneuerbare Energien, smarte Gadgets oder revolutionäre Kommunikationstechniken – mit einem tiefen Verständnis für Elektrotechnik kannst du die Welt von morgen aktiv mitgestalten. Der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik zielt darauf ab, dir ein breites Verständnis für elektrische Systeme, Technologien und Anwendungen zu vermitteln, mit einem Fokus auf den Vertiefungsrichtungen Mechatronik, Automatisierungstechnik/Industrie 4.0 und Intelligente Netze und Anlagen.
Unser Studiengang bietet dir nicht nur fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung, sondern auch die Möglichkeit, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Bereit für die Zukunft? Dann bist du hier genau richtig! Sei Teil einer Generation, die Technologie nicht nur nutzt, sondern prägt.
KIA ist ein duales Hochschulstudium mit Abschluss als Bachelor nach vier Jahren - mit integrierter Berufsausbildung (einschließlich IHK-Abschluss). Es verknüpft sehr intensiv Theorie und Praxis und schafft frühzeitige Bindung zum künftigen Unternehmen.
Nach Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit dem Unternehmen müssen Sie sich noch an der Hochschule mit Ihrer Hochschulzugangsberechtigung anmelden - das ist ab Mitte Mai möglich.
Das Studium beginnt in der Regel am 01.09. mit einer 4-wöchigen berufspraktischen Grundausbildung im Unternehmen. Danach absolvieren Sie in Abhängigkeit vom Studiengang ein bis drei Studiensemester an der Hochschule.
Die studienfreien Zeiten zwischen den Studiensemestern sind der fachpraktischen Ausbildung im Unternehmen vorbehalten. Die Ausbildung im Unternehmen erfolgt während des Grundstudiums nach dem Studienablaufplan (z.B. im 4-wöchigen Wechsel der Ausbildungsorte Unternehmen und Hochschule) und endet mit der Prüfung vor der zuständigen Kammer (IHK). Separater Berufschulunterricht wird nicht erteilt. Die erforderlichen berufstheoretischen Kenntnisse für die Berufsausbildung werden durch die planmäßigen Vorlesungen und zusätzliche Lehrangebote "Berufsspezifik" an der Hochschule vermittelt. Während der praktischen Ausbildungszeit haben Sie Anspruch auf den tariflichen Urlaub und erhalten vom Unternehmen eine monatliche Vergütung, die sich am Entgelt für Auszubildende orientiert.
Nach Abschluss der Berufsausbildung werden die verbleibenden Semester als Vollzeitstudium mit berufsbegleitender Tätigkeit (häufig mit Studienfördervertrag Ihres Unternehmens) durchgeführt und enden mit dem angestrebten Hochschulabschluss Bachelor of Engineering. Aufbauend auf die einführenden Semester beginnt das Fachstudium, in welchem die weitergehende Vertiefung ermöglicht wird.
Wir wollen, dass du willst: Bewirb dich!
Das erwartet dich:
Das solltest du mitbringen:
Das bieten wir dir:
Vergütung pro Monat in Euro: